Wenn man auf dem dritten Feld von links („2L“) startet, wird man am Ende auf jedem Feld einmal gewesen sein.
Man kommt darauf, indem man für das Feld „0“ das Feld sucht, von welchem aus man es erreichen kann. Das ist in diesem Fall das zweite Feld von rechts („3L“). Dieses wiederum erreicht man vom dritten Feld von rechts („1R“), dieses wiederum vom Feld ganz rechts („2L“), dieses vom vierten Feld von rechts („3R“), das vom zweiten Feld von links („3R“), dieses nun vom Feld ganz links („1R“) und zuletzt bleibt nur noch das dritte Feld von links („2L“), das tatsächlich wie gewünscht das Feld ganz links erreichen lässt.
Dieses Markieren der Hüpfwege mit Pfeilen macht aus den Feldern einen gerichteten Graphen, den man nun lediglich von 0 an rückwärts durchgehen muss, um beim dritten Feld von links als Startfeld zu landen.
Hüpfspiel – Erklärung
-
Wettbewerb startet am 6. November 2023 -
Direkteinstieg
Was ist der Biber?
Zur Seite des Wettbewerbs
Infos und Anleitung zur Registrierung
Login für Koordinatoren (Admin-System)
Newsletter abonnieren
-
Der Countdown läuft …
Allgemein, Newsletter, WettbewerbDienstag, der 5. September 2023Informatik Schnupperstudium für junge Frauen an der ETH
Allgemein, Events, ProjekteDonnerstag, der 10. August 2023Der Biber ist nicht genug …
Allgemein, Events, Projekte, WeiterbildungFreitag, der 4. August 2023
-
„Es hat wieder super geklappt, fantastisch, wie leicht alles zu bedienen ist.
Ich mache es immer mit meinen 6. Klassen.
Es ist eine tolle Bereicherung für den Informatik-Unterricht und eine gute Vorbereitung für die Oberstufe, wo es einige Tests in dieser Form gibt.“Olivia Kaesche,
Schule Rüti Ostermundigen*