Und schon sind die zwei intensiven Wochen vorbei.
Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und Mitwirkenden.
Der Wettbewerb ist jetzt ausgeschaltet – die Auswertung hat begonnen.
Und schon sind die zwei intensiven Wochen vorbei.
Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und Mitwirkenden.
Der Wettbewerb ist jetzt ausgeschaltet – die Auswertung hat begonnen.
Die Biber in der Schweiz vermehren sich. Heute ein Tag vor Ende der Biberwoche sind die Teilnehmerzahlen schon mehr als 11% höher als letztes Jahr am Ende des Wettbewerbs. In allen Landesteilen wächst die Anzahl der Biber aber nirgendwo so stark wie im Kanton Zürich – mit mehr als 7000 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler insgesamt, das sind rund 1000 mehr als letztes Jahr.
Hier schon eine kleine Vorschau. Ob wir wohl auch die 45’000er Marke erreichen? Es wird spannend morgen.
Liebe Biberbegeisterte,
wir schauen in eine erfolgreiche Woche zurück! Hier für die Zahlenbegeisterten einen kleinen Vergleich über die letzten 3 Jahre.
Am Donnerstag sieht man gut den Rückgang der Teilnehmerzahlen wegen dem Zukunftstag. Ob wir wohl dieses Jahr über 40’000 Teilnehmende haben werden? Die Teilnehmerzahlen der diesjährigen ersten Biberwoche verglichen mit der 1. Woche 2021 haben um 18% zugenommen.
Heute habt ihr vielleicht den Arbeitsplatz eurer Eltern kennengelernt. Wir hoffen es war fast so interessant wie der Informatik-Biber Wettbewerb. Und was ihr vielleicht auch bemerkt habt – Informatik kommt in jedem heutigen Beruf irgendwie vor!
Wir freuen uns wieder auf eine rege Teilnahme morgen! Bei Fragen und Problemen, oder wenn Sie sich noch anmelden wollen, können Sie sich hier melden: biber@informatik-biber.ch
Total: 16’941 Teilnehmende
Der zweite Tag ist zu Ende und es haben bereits fast 9000 Schüler und Schülerinnen am Wettbewerb teilgenommen. Wir freuen uns über euer Interesse am Wettbewerb und hoffen auf einen störungsfreien Betrieb für alle!
Letztes Jahr brauchten wir für die gleiche Anzahl fast 3 Tage! Herzlichen Dank an alle, die vom Informatik-Biber erzählen und weitere Schulen und Lehrpersonen für den Wettbewerb und die Informatik begeistern.
Wir wünschen allen Lehrpersonen und allen Schülern und Schülerinnen viel Freude am Wettbewerb und natürlich viel Erfolg!
Hier geht’s direkt zum Wettbewerb: wettbewerb.informatik-biber.ch
Euer Biberteam
schon sehr bald ist es soweit! Der diesjährige Wettbewerb startet kommende Woche Montag, den 7. November 2022. Wir freuen uns riesig, dass wir Ihnen dieses Angebot wieder offerieren können und hoffen fest, dass Ihre Schülerinnen und Schüler und natürlich auch Sie viel Spass haben.
An dieser Stelle noch einige wichtige Informationen, damit alles möglichst reibungslos ablaufen kann:
Sie haben in Ihrer Klasse Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine? Dann könnte Sie dieses Angebot interessieren. Den Informatik-Biber gibt es auch in der Ukraine! Ukrainische Kinder und Jugendliche können nun auch von der Schweiz aus am ukrainischen «Bober» teilnehmen. Der Wettbewerb findet in der Ukraine nicht online statt. Weshalb die Vorbereitung und der Ablauf etwas anders ist als bei uns: Zuerst installieren Sie, die Lehrperson, ein kleines Programm auf dem Rechner. Sie benötigen ein Windows oder Linux-Betriebssystem; das Programm läuft nicht auf macOS and iOS/iPadOS. Die Kinder lösen darin die Aufgaben und das Programm generiert anschliessend eine Lösungsdatei. Diese wird dann eingesendet zur Auswertung. Diese Koordination läuft zentral über die Organisatoren des deutschen Informatik-Bibers. Die Bearbeitungszeiten des Wettbewerbs weichen ebenfalls von unseren Bearbeitungszeiten ab:
Ein detaillierter Leitfaden gibt Ihnen einfache Schritt-für-Schritt-Informationen zur Teilnahme. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte HIER an. Achtung: Bitte stellen Sie der PLZ „CH-“ vorweg, so dass die deutschen Kollegen die Interessenten einfach unterscheiden können. Für weitere Fragen wenden Sie sich an susanne.datzko@informatik-biber.ch.
An dieser Stelle wünschen wir allen, die in diesem Jahr dabei sind, viel Spass und einen tollen Wettbewerb!
Mit vorfreudigen Grüssen
Nora A. Escherle, Jean-Philippe Pellet, Masiar Babazadeh, Susanne Datzko
http://www.informatik-biber.ch
Kontakt: biber@informatik-biber.ch
Der Newsletter erscheint in unregelmässigen Abständen.
Abonnieren oder Austragen: svia@svia-ssie-ssii.ch
Auch in der Ukraine gibt es einen Informatik-Biber! Ukrainische Kinder können nun auch von der Schweiz aus am „Bober“ in der Ukraine teilnehmen.
Da der Wettbewerb in der Ukraine nicht online stattfindet, sind Vorbereitung und Durchführung etwas anders als be uns. Zuerst installieren Sie, die Lehrperson, ein kleines Programm auf dem Rechner. Sie benötigen ein Windows oder Linux-Betriebssystem; das Programm läuft nicht auf macOS and iOS/iPadOS. Anschliessend lösen die Kinder lösen die Aufgaben und das Programm generiert eine Lösungsdatei. Diese Datei senden Sie dann ein. Die Koordination läuft zentral über die Organisatoren des deutschen Informatik-Bibers. Die Bearbeitungszeiten des Wettbewerbs weichen ebenfalls von unseren Bearbeitungszeiten ab:
Hier finden Sie weitere ausführlichere Informationen.
Bei Interesse melden Sie sich für weitere direkte Informationen hier. Bitte stellen Sie der PLZ „CH-“ vorweg, so dass die Deutschen Kollegen die Interessenten einfach unterscheiden können. Für weitere Fragen wenden Sie sich an susanne.datzko@informatik-biber.ch.
Bereits über 25’000 Kinder sind für den Wettbewerb registriert.
Bist du auch dabei? Noch 17 Tage bis zum Start!
Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies unsererseits. Mehr dazu
Diese Seite verwendet Cookies, um die bestmögliche Browser-Erfahrung zu bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder auf "Akzeptieren" klicken, erlauben Sie deren Verwendung.