Kategorie: Wettbewerb

Teilnehmerzahlen in den Kantonen von 2020-2023

Teilnehmerzahlen in den Kantonen von 2020-2023

Im Kanton Zürich haben dieses Jahr mehr als 10’000 Kinder und Jugendliche an 137 Schulen am Informatik-Biber Wettbewerb teilgenommen. So viele wie in keinem Kanton – aber der echte Spitzenreiter ist der Kanton Obwalden: fast 16% aller Schulkinder im Kanton nehmen am Wettbewerb teil, im Kanton Zürich sind es nur knapp 4%. In der ganzen Schweiz sind es 3,76% der Schülerinnen und Schüler.

In der folgenden Graphik können Sie

  • die Entwicklung der Teilnehmerzahlen seit 2020 pro Kanton verfolgen.
  • sehen wie viele Schulen 2023 am Wettbewerb teilgenommen haben.
  • sehen wie viele Schülerinnen und Schüler (relativ zu der gesamten Anzahl der Schülerinnen und Schüler pro Kanton) 2023 beim Biber dabei waren.

In dieser interaktiven Karte können Sie die Entwicklung der Teilnehmerzahlen sehen:

  • Die Grösse des Kreises ist abhängig von der relativen Teilnahme innerhalb des Kantons.
  • Die Farbe des Kreises zeigt an, ob die relative Teilnahme im Vergleich zum Vorjahr zu- oder abgenommen hat.
  • Um die aktuellen Zahlen abzurufen klicken Sie auf den jeweiligen Kreis.

In dieser Karte können Sie sehen, wo sich die einzelnen Biberstandorte in der Schweiz befinden:


Teilnehmerzahlen 2023

Teilnehmerzahlen 2023

Im November 2023 wurde in 579 Schweizer Schulen „gebibert“, das sind 40 Schulen mehr als im Vorjahr! Mit 46’147 Teilnehmenden haben wir wieder einen neuen Rekord aufgestellt:

Die meisten Teilnehmenden haben wir in der Altersgruppe der 9. und 10. Klassen. Die Teilnahme in den Primarschulen (3. – 6. Klasse) nimmt stetig zu und macht dieses Jahr mehr als 40% der Teilnahmen aus.

Ausserdem freuen wir uns, dass am Biber 2023 auch Teilnehmende aus den Kantonen Jura und Neuenburg kommen. Nun fehlt uns nur noch der Kanton Appenzell Innerrhoden! Hier finden Sie weitere Informationen zu den Teilnahmen in den einzelnen Kantonen.


Hinter den Kulissen vom Kalender 2024

Hinter den Kulissen vom Kalender 2024

Hier finden Sie Erklärungen Kalenderseiten und welche Aufgaben sich dahinter verstecken. Viel Spass mit dem Kalender 2024! Ein paar Anmerkungen vorab:

  • Die Kalenderblätter beziehen sich meistens auf eine alte Biberaufgabe. Diese sind alle zusammengefasst in einem „Wettbewerb zum Kalender“ der ab Anfang Januar auf der Wettbewerbsseite verfügbar sein wird
  • Die Aufgaben sind natürlich auch alle in unseren Broschüren zu finden – wo genau ist jeweils unten vermerkt.
  • Einige Aufgaben kommen aus dem internationalen Aufgabenpool und habe es nicht in unseren Wettbewerb geschafft. Diese können hier auf der Projektseite gelöst werden. Die Lösungen dazu werden jeweils Ende des Monats publiziert.

Titelblatt

Die Wettbewerbsmaschine 2023 (z.B. auf dem Flyer) ist inspiriert von dem Kunstwerk Fatamorgana, Méta-Harmonie IV, die der Schweizer Künstler Jean Tinguely 1985 gebaut hat. Sie steht im Tinguely-Museum in Basel.
Während des Wettbewerbs hat sich die Maschine verändert in eine Druckmaschine, einen Schlafplatz für den Biber, eine laufende Wettbewerbsmaschinerie und schlussendlich wurde sie vom Biber weihnachtlich dekoriert.

Januar

Der Biber baut fleissig Schneemänner. Welcher Topf gehört zu welchem Schneemann? Hier findest du ab Januar einen Wettbewerb zum Kalender mit allen Aufgaben, die zu den einzelnen Kalenderblättern gehören. Viel Spass beim Entdecken.
Broschüre 2019 – 2019-LT-07 – Schneemänner und Hüte

Februar

Der Biber geht an die Fasnacht und hat sich verschiedene Larven gebastelt! Ich glaube er hat sie in den Aufgaben „Tier-Park“ und „BiberBuch“ abgeschaut. Diese Aufgaben haben es nicht in unseren Wettbewerb geschafft. Aber du kannst sie hier auf unserer Projektwebseite lösen. Findest du die Lösung heraus? Ende Februar publizieren wir die Lösungen dazu.

März

Der Biber ist verliebt. Seiner Lieblingsbiberin Clara schenkt er eine Rose. Hier findest du die Aufgabe dazu.
Broschüre 2018 – 2018-CH-09 – Claras Blumen

April

Hier dreht sich alles um die Schildkröte. Findet sie den richtigen Weg? Kannst du ihr dabei helfen den Hasen zu besiegen? Im Wettbewerb zum Kalender findest du 3 Aufgaben mit Cassy, der Schildkröte. Wenn du noch mehr Schildkröten-Spass suchst – den findest du hier ganz bestimmt.
Broschüre 2016 – 2016-DE-08b – Cassy, die Schildkröte
Broschüre 2021 – 2021-DE-07 – Schildkrötenpfad
Broschüre 2022 – 2022-PH-03 – Schildkröte und Hase

Mai

Die Aufgabe zu den bunten Bändern findest du auch hier. Die Aufgabe stammt aus Kanada.
Broschüre 2018 – 2018-CA-02 – Buschkreis

Juni

Der Biber und die Maus scheinen sich gerne zu necken! Wer wohl damit angefangen hat, das Lieblingsessen des Anderen zu verstecken? Die Aufgabe findest du auch im Kalender-Wettbewerb.
Broschüre 2016 – 2016-AT-03 – Käsegänge

Juli

Eine meiner Lieblingsaufgaben – die Dottis ähneln ein bisschen unserem Globi, oder? Die Dottis und die Bäume stammen aus dem Wettbewerb 2021 und du findest beide Aufgaben im Kalender-Wettbewerb. Und, wie viele Dotties findest du?
Broschüre 2021 – 2021-CA-01b – Dotties
Broschüre 2021 – 2021-UY-11 – Baum fällt!

August

Hier sind gleich 3 Aufgaben versteckt. Findest du alle drei Schätze im Kalender-Wettbewerb? Und auch alle 18 Muscheln gefunden? Weisst du, wie der Pirat heisst?
Broschüre 2022 – 2022-CA-04 – Wertvolle Steine
Broschüre 2023 – 2023-UY-01 – Pirat Biberbart
Broschüre 2022 – 2022-IT-02 – Muscheln und Steine

September

Ein Besuch im Zoo? Im Kalender-Wettbewerb hilfst du Anja ihren Besuch zu planen. Wenn du lieber den Affen helfen möchtest, die Bananen aufzuteilen, dann geht es hier weiter. Ende September publizieren wir die Lösung dazu.
Broschüre 2023 – 2023-AT-01 – Spass im Zoo

Oktober

Den „Spinnweben-Code“ kannst du im Kalender-Wettbewerb „entschlüsseln“. Thekla, die Spinne kommt auch in dieser Kryptographie-Aufgabe vor, die es nicht in den Wettbewerb geschafft hat. Eine coole Aufgabe fürs Klassenzimmer! Hier findet ihr eine ganze Sammlung von Geheimschriften beim Biber – vielleicht eine Aktivität für eure Klasse?!
Broschüre 2021 – 2021-CA-02 – Theklas Netze

November

Die Biberwochen finden statt vom 4. – 16. November 2024! Wir freuen uns schon drauf und auf viele neue Aufgaben. Diese Weltraumaufgabe findet ihr im Kalender-Wettbewerb. Ausserdem gibt es einen Unterrichtsentwurf dazu, für eine Aktivität auf dem Pausenplatz oder in der Turnhalle.
Broschüre 2019 – 2019-SI-03 – Auf Reisen durchs Weltall

Dezember

Der Biber 2024 schon wieder vorbei und Weihnachtsstimmung kommt auf. Gemeinsam mit Ben und Niki dekorieren? Hier geht es zur Aufgabe. Die Lösungen dazu veröffentlichen wir 2025! Wow so schnell ist ein Jahr vorbei! Wir hoffen sehr, dass ihr mit dem Kalender Spass hattet.


Die Ergebnisse sind verfügbar!

Ab sofort ist der Koordinatoren-Login wieder offen.

Sie können nun:

In den nächsten Wochen bereiten wir den Versand der Medaillen vor. Dieses Jahr wird es keine Validierung der Gewinner durch die Koordinatoren geben.

In diesem Jahr geben wir nicht nur die Perzentile auf dem Zertifikat an sondern zusätzlich drei verschiedene Auszeichnungen.

Bebras excellens:

Alle Teilnehmenden mit der vollen Punktzahl. Bei der Altersgruppe Schuljahre 11 – 13, bekommen alle Teilnehmenden mit mehr als 142 Punkten diese Auszeichnung.

Bebras praesignis:

Die besten ca. 2% der Teilnehmenden der Altersgruppe.

Bebras fortis:

Die besten ca. 15% der Teilnehmenden der Altersgruppe.

Bebras familiaris:

Alle anderen Teilnehmenden.

Auszeichnungen und Punkte

Eine Übersicht über die Zuordnung der Punktzahlen 2023 zu den Auszeichnungen finden Sie hier:

08-10 10-12 12-14 14-16 16-19
Bebras excellens 108 144 180 180 142-180
Bebras praesignis 100-107 135-143 146-179 131-179 108-141
Bebras fortis 81-99 113-134 113-145 98-130 81-107
Bebras familiaris 0-80 0-112 0-112 0-97 0-80

Die Lösungen sind schon verfügbar!

Die Lösungen sind schon verfügbar!

Die Auswertung läuft im Moment noch! Die kleinen und grossen Biber müssen sich noch etwas gedulden.

Aber die Lösungen könnt ihr euch schon mal anschauen! Die Broschüren sind ab sofort hier verfügbar!

P.S. Weisst du eigentlich woher die Wettbewerbsmaschine 2023 kommt? Kennst du den Schweizer Künstler Tinguely? Die Maschine ist inspiriert von seiner Maschine „Fatamorgana“.


Nach dem Wettbewerb 2023

Liebe Biber-Freundinnen und Freunde

Der Wettbewerb 2023 ist vorbei. Zwei Wochen lang haben in der ganzen Schweiz zehntausende Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen fleissig Biberaufgaben gelöst. Insgesamt haben insgesamt 46’612 Kinder und Jugendliche mitgemacht (vorläufige Zahlen). Besonders freut uns, dass neu auch SchülerInnen aus den Kantonen Jura und Neuenburg mitgemacht haben. Herzlich willkommen bei den Bibern! Für das Biber-Team ist allerdings noch lange kein Biberschlaf angesagt. Es gibt noch viel zu tun!

Auswertung

Nach dem Wettbewerb geht es an die Auswertung. Unter anderem müssen die Antworten aller Teilnehmenden ausgewertet und die entsprechenden Punkte zugeteilt werden. Klar, vieles macht unser System automatisch, aber bei einigen Aufgaben gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man eine richtige Antwort geben kann, und da müssen wir genau hinschauen. Wir Biber nehmen’s genau 😉 Wir versuchen, dies innert zwei Wochen zu erledigen. In dieser Zeit ist das Admin-System für die KoordinatorInnen gesperrt.

Resultate und Zertifikate

Nach der Auswertung, voraussichtlich Anfang Dezember, sind die Resultate verfügbar. KoordinatorInnen können sich dann wieder ins Admin-System einloggen und dort die Zertifikate ihrer SchülerInnen herunterladen. Neu werden auf dem Zertifikat übrigens auch die Klassennamen der SchülerInnen genannt.
Zudem können KoordinatorInnen im Admin-System neu eine informative Schul-Statistik abrufen. Diese enthält allerhand Zahlen zu den Teilnahmen an der eigenen Schule/ dem eigenen Schulhaus. Wie das geht, wird hier beschrieben.

Preise

Wir bemühen uns um einen Versand noch im Dezember 2023, vor Weihnachten. Wir können dies jedoch nicht garantieren. Wir bitten um Verständnis und Geduld.

Umfrage für KoordinatorInnen

Wir sind stetig darum bemüht, den Wettbewerb mit allem Davor, Währenddessen und Danach besser zu machen, möglichst viele Lehrpersonen, Kinder und Jugendlich zu erreichen und zu begeistern. Sie, die KoordinatorInnen, sind unsere wichtigsten Kontaktpersonen, um wertvolles Feedback zu diesem Ziel zu erhalten. Deshalb möchten wir Sie bitten, diese kurze Umfrage auszufüllen mit Fragen rund um den Wettbewerb. Ganz herzlichen Dank im Voraus!

Bitte um Aussagen von SchülerInnen zum Wettbewerb

Und dann haben wir noch eine kleine Bitte an Sie. Wir sind immer neugierig, ob die TeilnehmerInnen der Wettbewerb gefällt, und was sie dazu sagen. Darum würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie uns ein paar Aussagen Ihrer SchülerInnen zum Wettbewerb sammeln und uns diese schreiben würden an biber@informatik-biber.ch.

Biber-Finale

Und zuletzt: wie bereits angekündigt, wird es auch zum gerade geschlossenen Wettbewerb ein Finale in 2024 geben, das voraussichtlich gegen Ende des laufenden Schuljahrs in einem ähnlichen Rahmen wie bisher durchgeführt werden soll. Um zum Finale eingeladen zu werden, müssen SchülerInnen mindestens die besten in ihren jeweiligen Altersgruppen sein. Eine volle Punktzahl genügt jedoch nicht immer für die Qualifikation. Möglicherweise werden wir in der einen oder anderen Kategorie auch die Bonusaufgaben berücksichtigen müssen. Über die Details zum Finale (z.B. Termin, und wer eingeladen wird) werden wir im Frühjahr 2024 verbindlich informieren.

Mit herzlichen Grüssen


Nora A. Escherle, Jean-Philippe Pellet, Masiar Babazadeh, Susanne Datzko, Bernadette Spieler, Giovanni Serafini

http://www.informatik-biber.ch
Kontakt: biber@informatik-biber.ch

Der Newsletter erscheint in unregelmässigen Abständen.
Abonnieren oder Austragen: svia@svia-ssie-ssii.ch


Wettbewerbe 2023 beendet

Wettbewerbe 2023 beendet

Für dieses Jahr ist der Informatikbiber Wettbewerb vorbei! Wir freuen uns über einen weiteren Teilnahmerekord und über einen fast Störungsfreien Verlauf der Wettbewerbswochen! Jetzt sind wir alle gespannt auf die Resultate!

Herzlichen Dank allen Teilnehmenden und Mitwirkenden.

Der Wettbewerb ist jetzt ausgeschaltet – die Auswertung hat begonnen.


Jetzt noch teilnehmen!

Jetzt noch teilnehmen!

Der diesjährige Biber-Wettbewerb ist im vollen Gange. Es haben bereits über 35‘000 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen teilgenommen.

Haben Sie vielleicht die Anmeldefrist verpasst und möchten gern noch mit Ihren Klassen teilnehmen? Dann können Sie sich jetzt noch nachmelden! Schicken Sie uns einfach die ausgefüllte Excel-Liste mit den Angaben zu Ihren Schülerinnen und Schülern (Klasse, Schuljahr, Name und Vorname). Wir übernehmen das Registrieren der SchülerInnen im System und senden Ihnen anschliessend die Anmeldedaten zu.

Die Teilnahme ist noch möglich bis Freitagabend 17. November!

Falls Sie Fragen zur Durchführung und weiteren Aspekten des Wettbewerbs haben, finden Sie zahlreiche Infos in unserem Support-Bereich.

Verpassen Sie nicht die Chance und machen Sie noch mit. Wir würden uns freuen!


Bilanz der ersten Wettbewerbswoche

Bilanz der ersten Wettbewerbswoche

Nach einer störungsfreien guten ersten Wettbewerbswoche starten wir in die Zweite Woche und träumen von 50’000 Teilnehmenden insgesamt:

Obwohl der Zukunftstag am Donnerstag letzte Woche satt fand, freuen wir uns über ca. 2000 mehr Teilnehmende gegenüber dem Vorjahr, das sind ca. 5.4 % Wachstum. Leider hat sich der Trend des ersten Tages in der Romandie nicht fortgesetzt, trotzdem erwarten wir auch dort eine gute Steigerung der Teilnehmenden.

Danke für euer Interesse und ein riesiges Dankeschön an alle Koordinatoren, die in den Schulen die Wettbewerbe durchführen.


Support während des Wettbewerbs

Support während des Wettbewerbs


Während des laufenden Wettbewerbs gibt es Fragen, die immer wieder auftauchen.

  • Hier sammeln wir die aktuellen Fragen und beantworten sie natürlich auch.
  • Auch für weitere Probleme oder Fragen empfehlen wir Ihnen unseren neuen Supportbereich!
  • Und natürlich sind wir auch gerne für Sie da per Mail: biber@informatik-biber.ch

Fürs Support-Team


Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies unsererseits. Mehr dazu

Diese Seite verwendet Cookies, um die bestmögliche Browser-Erfahrung zu bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder auf "Akzeptieren" klicken, erlauben Sie deren Verwendung.

Schliessen