Kategorie: Medien

Beiträge/Artikel über den Informatik-Biber in der Schweiz

Die STIU-Bilder sind online

Die STIU-Bilder sind online

Es ist soweit – vor einem Monat fand der STIU und das Biberfinale statt. Nun sind die Fotos hier online.


Ein gelungenes Finale

Ein gelungenes Finale


Am Mittwoch Nachmittag, den 21. Juni 2023 reisten 83 Kinder- und Jugendliche nach Zürich oder nach Lausanne um dort anspruchsvolle Informatikaufgaben an unserem Biberfinale zu lösen. Sie haben sich aus fast 45’000 Teilnehmenden qualifiziert. Herzliche Gratulation für die Leistungen von euch allen!!

  • Die Fotos vom Anlass werden in den nächsten Tagen auf der Webseite des ABZ und hier auf unserer Homepage verfügbar sein.
  • Noch diese Woche werden wir die Finalisten und die 3 Gewinner pro Altersgruppe hier publizieren.

Unsere Finalisten sind alles interessierte und engagierte junge Menschen – es ist uns immer wieder eine Freude euch an der ETH in Zürich und an der HEP Vaud zu empfangen! Eine dieser Finalistinnen können Sie hier etwas besser kennenlernen!


Die LG Informatik-Biberinnen und -Biber glänzen an der ETH

Grosser Erfolg am Schweizweiten Finale des Biberwettbewerbs

Im November hatten alle 2.KlässlerInnen am Informatikbiber-Wettbewerb teilgenommen. Wer dort die vollen 180 Punkte erreicht hatte, wurde zum grossen Finale eingeladen, sich mit den andern Superbibern der Schweiz zu messen. Das liessen wir uns nicht zweimal sagen:

Nur zwei Goldmedaillen gingen dieses Jahr an die Altersgruppe 7/8 Schuljahr, beide an die LG-Schülerinnen Nadja Ehinger (2f) und Zuzanna Gotówko (2b).
Aber auch die Jungen liessen nichts anbrennen und holten zwei der 8 Silbermedaillen: Oliver Maag (2a) und Levin Beyeler (2c).

In seiner Würdigungsrede gestand Prof. Juraj Hromkovic, dass er diese Prüfung besonders schwierig gemacht habe, und der neue Rektor der ETH Günter Dissertori drückte im Gespräch mit uns stolzen Lehrpersonen die Hoffnung aus, dass Zusanna, Nadja, Levin und Oliver später bei ihm studieren möchten.
Dieser Erfolg zeigt: Sprachgymnasien bieten auch gute MINT-Förderung. Die Aufgaben im Biberwettbewerb kann nur lösen, wer Textaufgaben genau lesen und verstehen kann.

Für die Fachschaft Informatik:
Margaretha Debrunner und Miguel Chau

www.lgr.ch, 17. Juni 2022


Biberfinale – Goldmedaille fürs Tessin


Valentina Cavadini nahm am Mittwoch, den 8. Juni, am nationalen Finale des Informatikbiber-Wettbewerbs teil und gewann die Goldmedaille. Das Finale fand an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich im Rahmen des „Schweizerischen Tags der Informatik“ statt, an dem über 120 Schülerinnen und Schüler aus allen Schweizer Kantonen teilnahmen. Die Medaille wurde in der Aula der Fachhochschule in Anwesenheit des Rektors Dr. Günther Dissertori überreicht. Auf dem Foto: Valentina mit dem Lehrer Fabio Bocchino der Klasse 5A der Grundschule Probello in Pregassona, die auch die diesjährige transalpine Mathematik-Rallye auf Tessiner Ebene gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch an Valentina, ihren Lehrer Fabio und die gesamte Klasse 5A von Probello für ihr hervorragendes Ergebnis!


Kantonsschule Menzingen – Medaillen für erfolgreiche Leistungen am Finale des Informatik-​Bibers an der ETH

Am Mittwoch, 8. Juni 2022 fand das Finale des Biberwettbewerbs an der ETH in Zürich statt.  Dieser Wettbewerb weckt das Interesse an Informatik durch spannende Aufgaben, die keine Vorkenntnisse erfordern. Er zeigt jungen Menschen, wie vielseitig und alltagsrelevant Informatik ist und regt zur weiteren Beschäftigung mit Informatik an. Im November 2021 haben in der Schweiz mehr als 36’000 Schülerinnen und Schüler an dem Wettbewerb in der ersten Runde teilgenommen.

Vanessa Osterwalder (L2a), Louis Huber (L2a) und Martin Strickler (K2a) hatten sich im November 2021 bzw. April 2022 für das Finale qualifiziert und haben an diesem teilgenommen. 

Der Tag an der ETH beinhaltete den Besuch der Ausstellung «Abenteuer Informatik», den 90-​minütigen Wettbewerb, den Besuch eines Workshops und der Siegerehrung. Ein paar Bilder des Tages finden sich weiter unten.

Ganz herzlich gratulieren wir Vanessa Osterwalder (L2a) und Martin Strickler (K2a), welche für ihre hervorragenden Leistungen im Finale mit der «grossen Bibermedaille» ausgezeichnet wurden. Diese wurden von Prof. Juraj Hromkovic und dem Rektor der ETH Zürich Prof. Günther Dissertori überreicht. Herzliche Gratulation! Das ist wirklich eine tolle Leistung.

An dieser Stelle gratulieren wir auch Louis Huber (L2a) für die Qualifikation und Teilnahme am Finale, Lina Häusler (L1a) für die Qualifikation zur Finalrunde und Yara Roth (K1d) und Arno Spiess (K1b) für die Qualifikation zur zweiten Runde.

Das war ein erfolgreicher Tag. Hast du auch Interesse? Im November 2022 ist es wieder so weit:

Text: Johannes Käser, Koordinator des Wettbewerbs an der KSM
Fotos: Johannes Käser

www.zg.ch, Juni 2022


Schulen Unterägeri – Erfolgreicher Informatik-Biber

Am 8. Juni fand an der ETH Zürich der Schweizerische Tag des Informatikunterrichts statt. In diesem Rahmen wurde erstmals ein Finale des Informatik-Bibers ausgetragen und ein Drittklässler aus Unterägeri erreichte dabei eine geteilte Goldmedaille.

Wir haben im Herbst 2021 mit rund 250 Schülern*innen von der 3. Primar bis zur 3. Oberstufe an diesem Wettbewerb teilgenommen. Von diesen 250 Kindern und Jugendlichen konnten sich deren drei fürs Finale qualifizieren. Dafür galt es zwei grosse Hürden zu überspringen. So mussten im Herbst sämtliche 15 Aufgaben unter Zeitdruck korrekt gelöst und im Frühling das Halbfinale unter den besten innerhalb der Alterskategorie aus der ganzen Schweiz absolviert werden.

Gratulation zu dieser grossartigen Leistung!

www.schulen-unteraegeri.ch/, Juni 2022


Kantonsschule Zug – vertreten am Biberfinale

Untern ihnen gehörten Niclas Todt mit 98%, Nicolas Gubler 95% und Paul Fragman 90% zu den Besten ihrer Klassenstufen.

Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen und ein herzliches Dankeschön an unseren Informatiklehrer, Herrn Rizzotti, der die Teilnahme am Informatik-Biber ermöglicht hat (www.informatik-biber.ch).

kantizug.ch, am 19.06.2022


Schweizerische Alpine Mittelschule Davos – Tolle Erfolge beim Informatik-Biber Schweiz

Untern ihnen gehörten Niclas Todt mit 98%, Nicolas Gubler 95% und Paul Fragman 90% zu den Besten ihrer Klassenstufen.

Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen und ein herzliches Dankeschön an unseren Informatiklehrer, Herrn Rizzotti, der die Teilnahme am Informatik-Biber ermöglicht hat (www.informatik-biber.ch).

samd.ch, am 15.12.2021


über 120 Finalisten am Biberfinale in Zürich und Lausanne

Über 120 Kinder und Jugendliche haben am 8. Juni an der ETH (und 10 Finalisten in Lausanne) das Biberfinale absolviert. Wir gratulieren allen Teilnehmenden für die ausserordentlichen Leistungen.

Weitere Informationen werden folgen.


Kantonsschule Wettingen – erstmals Teilnahme in zwei Kategorien

Die KSWE hat am diesjährigen Informatik-Biber Wettbewerb erstmals in zwei Kategorien teilgenommen. 79 Schüler*innen haben in der Kategorie 9. und 10. Schuljahr teilgenommen und 113 Schüler*innen in der Kategorie 11., 12. und 13. Schuljahr. In der Kategorie 9. und 10. Schuljahr lagen die durchschnittlichen Resultate der KSWE deutlich über dem gesamtschweizerischen Schnitt.

kswe.ch, am 7.1.2022


Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies unsererseits. Mehr dazu

Diese Seite verwendet Cookies, um die bestmögliche Browser-Erfahrung zu bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder auf "Akzeptieren" klicken, erlauben Sie deren Verwendung.

Schliessen