Kategorie: Projekte

Biber an der BEA

Biber an der BEA


Der Biber ist auch bei der BEA dabei!

Bei dem Stand der Berufsbildung der Schweizerischen Post an der tunBern in der Halle 2.1 der BEA findest du ihn!

Die Informatik-Auszubildenden der Post haben eine spannende Informatik-Challenge aus Biberaufgaben von Grund auf selber programmiert. Ein cooles Projekt für die Lernenden aber auch für Dich!

Noch bis am 7. Mai kannst du den Biber an der BEA besuchen.


Ukrainische Kinder können am ukrainischen Bober teilnehmen

Auch in der Ukraine gibt es einen Informatik-Biber! Ukrainische Kinder können nun auch von der Schweiz aus am „Bober“ in der Ukraine teilnehmen.

Da der Wettbewerb in der Ukraine nicht online stattfindet, sind Vorbereitung und Durchführung etwas anders als be uns. Zuerst installieren Sie, die Lehrperson, ein kleines Programm auf dem Rechner. Sie benötigen ein Windows oder Linux-Betriebssystem; das Programm läuft nicht auf macOS and iOS/iPadOS. Anschliessend lösen die Kinder lösen die Aufgaben und das Programm generiert eine Lösungsdatei. Diese Datei senden Sie dann ein. Die Koordination läuft zentral über die Organisatoren des deutschen Informatik-Bibers. Die Bearbeitungszeiten des Wettbewerbs weichen ebenfalls von unseren Bearbeitungszeiten ab:

  • 2./3. Klasse: 40 min
  • 4./5. Klasse: 50 min
  • 6./7. Klasse: 60 min
  • 8./9. Klasse: 70 min
  • 10./11. Klasse: 80 min

Hier finden Sie weitere ausführlichere Informationen.

Bei Interesse melden Sie sich für weitere direkte Informationen hier. Bitte stellen Sie der PLZ „CH-“ vorweg, so dass die Deutschen Kollegen die Interessenten einfach unterscheiden können. Für weitere Fragen wenden Sie sich an susanne.datzko@informatik-biber.ch.


Newsletter Mai 2022

Liebe Koordinator: innen, liebe Mitglieder der Biber-Familie

Der Frühling ist in voller Blüte und wir, die Mitglieder des Biber-Teams, denken bereits ständig an den Herbst. Warum? Wir sind bereits seit einer Weile mit vollem Elan daran, den diesjährigen Wettbewerb vorzubereiten, der 7. – 18. November 2022 stattfinden wird. Unseren Flyer können Sie sich HIER herunterladen und nach Herzenslust verbreiten. Wir freuen uns immer über mehr Teilnehmende!

Schweizer Tag für den Informatikunterricht (STIU) mit Final-Runde für Gewinnerinnen aller Altersgruppen

Der 11. Schweizer Tag für den Informatikunterricht (STIU) findet am 8. Juni 2022 von 12:00 bis 18:15 Uhr an der ETH Zürich statt.

Dieser erste STIU nach der Corona-Unterbrechung ist aus mehreren Gründen speziell: Wir führen zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizer Informatik-Biber-Wettbewerbs (mit fast 37’000 Teilnehmenden 2021) das Finale in allen Altersgruppen mit entsprechenden Siegerehrungen im Rahmen des STIU durch. Und für mich persönlich ist es ein Abschied als Organisator des STIU, den ich damit gerne der jüngeren Generation zur Gestaltung übergebe. Sorgen habe ich hier allerdings keine, denn in den letzten paar Jahren wurden fünf unserer Doktorandinnen und Doktoranden als Professorin oder Professor berufen. Des Weiteren werden wir am STIU auch unsere inzwischen vollständig gewordene Serie von 15 Lehrmitteln «Einfach Informatik» für die obligatorische Schule sowie die Reihe «Informatik für Maturitätsschulen» vorstellen.

Das Programm des STIU 2022 ist teilweise klassisch und teilweise neu aufgrund des Informatik-Bibers. Wie üblich finden hier Lehrpersonen eine Auswahl von rund zehn spannenden Workshops zum Informatikunterricht für alle Alterskategorien vom Kindergarten bis zur Matura mit ausgezeichneten Referentinnen und Referenten. In den kommenden Tagen werden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Informatik-Biber-Wettbewerbs benachrichtigen, die sich für das Finale qualifiziert haben. Für sie und ihre Begleitung bieten wir nach dem Wettbewerb spezielle Biber-Workshops an. Für alle Besucherinnen und Besucher steht als Highlight während der ganzen Veranstaltung die Ausstellung «Abenteuer Informatik» von Jens Gallenbacher mit seiner persönlichen Begleitung zur Verfügung. Wir schliessen den STIU mit den Siegerehrungen des Informatik-Biber-Finales und mit den Ehrungen für den Informatikunterricht sowie für die Förderung des MINT-Unterrichts.

Wir freuen uns sehr, Sie am STIU 2022 persönlich begrüssen zu dürfen.

Mit lieben Grüssen im Namen des ABZ-Teams

Juraj Hromkovič

It-Feuer

In der Schweiz engagieren sich zahlreiche Organisationen und Firmen für die Nachwuchsförderung in Informatik. Die Plattform IT-Feuer möchte diese vorhandenen Kräfte bündeln und gemeinsam einen Beitrag dazu leisten, das Thema in der Öffentlichkeit schweizweit bekannter zu machen. Durch den gemeinsamen Auftritt bieten wir eine Übersicht mit spannenden Angeboten für Schüler*innen und Schulklassen zur Informatikbildung. Ausserdem präsentieren wir regelmässig Vorbilder, die in Interviews und Berichten Einblicke in ihren Alltag gewähren. So helfen wir der nächsten Generation, sich für das Leben und ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

„Neue Technologien bieten der Gesellschaft viele neue Möglichkeiten, aber stellen uns auch vor neue Herausforderungen. Bestandteil dieser spannenden Entwicklung zu sein und diese mitgestalten zu können, inspiriert mich.“

Mascha Kurpicz-Briki, Professorin für Data Engineering an der Berner Fachhochschule in Biel

Werden Sie Teil des lodernden IT-Feuers, abonnieren Sie den Newsletter, um stets informiert zu bleiben und nutzen Sie die Angebote. Verbreiten wir das IT-Feuer zusammen!


Nora A. Escherle, Jean-Philippe Pellet, Masiar Babazadeh, Susanne Datzko

http://www.informatik-biber.ch
Kontakt: biber@informatik-biber.ch

Der Newsletter erscheint in unregelmässigen Abständen.
Abonnieren oder Austragen: svia@svia-ssie-ssii.ch


Zertifikate und Silikonbändeli verschickt

Die Sommerferien sind da und der „The Mystery of BEBRA“-Wettbewerb abgeschlossen. Über 400 Teilnehmende haben Zertifikate und Silikonbändeli bekommen. 18 Teilnehmende haben die volle Punktzahl erreicht, herzliche Gratulation!
Die Broschüre zum Wettbewerb kann man hier herunterladen.
Hast Du den Code schon geknackt? Wenn Du uns die Lösung und ein Foto an bebra@informatik-biber.ch schickst – füllt sich unsere Galerie. Wir würden uns freuen.

Nun wünschen wir Euch schöne Sommerferien und sind schon gespannt auf das nächste Schuljahr und den Wettbewerb im November! Hoffentlich seid ihr auch wieder dabei.


The Mystery of Bebra beendet


Der Wettbewerb «The Mystery of Bebra» ist vorbei! Vom 31. Mai 2021 bis zum 16. Juni 2021 rätselten über 400 Schüler*innen im Alter zwischen 10-12 in der ganzen Schweiz über Aufgaben mit Informatik-Pionierinnen. Die Teilnehmer*innen erhielten so nicht nur einen kleinen, aber feinen Einblick in die magische Welt der Informatik, sondern erfuhren auch, welch wichtige Rolle Frauen in der Informatik seit Beginn innehatten. Nach der Auswertung senden wir allen Teilnehmer*innen ihr Zertifikat und eine kleine Überraschung per Post. Zudem werden wir auf der Projekt-Website eine Broschüre zum The Mysterie of BEBRA als PDF publizieren. Diese Broschüre enthält neben den 12 Aufgaben des Wettbewerbs deren Lösungen und Erläuterungen zu deren Bezug zur Informatik. Zudem enthält die Broschüre etwas ganz Besonderes: Zu jeder Aufgabe gibt sie Informationen zu der jeweiligen Informatik-Pionierin, welche in der Aufgabe geehrt wird.
Wir danken allen, die an dem Wettbewerb mitgemacht haben! Und für alle, die mehr wollen: Vom 8. bis zum 19. November 2021 findet wieder der reguläre «Informatik-Biber»-Wettbewerb statt.


The Mystery of Bebra

Verlängerte Anmeldefrist
The Mystery of Bebra
BEBRA

  • Zeitraum: 31. Mai – 11. Juni 2021
  • Anmeldung: bis Freitag, 28. Mai 2021
    Freitag, 4. Juni 2021 via Email an bebra @ informatik-biber.ch
  • Für Mädchen im Alter 10-12

Bebra weiss: Die Informatik steckt voller spannender und kniffliger Rätsel! Mit ihren Knobelaufgaben zeigt Bebra Mädchen die magische Welt der Informatik und Errungenschaften berühmter Frauen dahinter. Das Angebot mit 12 Aufgaben verschiedener Informatik-Bereiche richtet sich an Mädchen zwischen 10-12, doch natürlich können auch Jungen mitmachen.

Weitere Informationen zur Anmeldung finden hier.

Der Wettbewerb ist ein Angebot im Rahmen der Kampagne IT-FEUER: Mit dem IT-FEUER startet eine Schweiz weite Initiative, die für Schulen vom 10. Mai – 11. Juni 2021 ein attraktives Angebot mit spannenden online und offline Workshops, Infoveranstaltungen, Referaten und Diskussionsrunden, etc. schafft.


Der Wettbewerb 2020 war ein grosser Erfolg!

Zum elften Mal biberten schweizweit wieder Schülerinnen und Schüler und erhielten dabei spannende Einblicke in die Welt der Informatik. Die Anzahl der teilnehmenden Schülerinnen Schüler ist erneut gestiegen: Schweizweit haben insgesamt 31’253 Kinder und Jugendliche an fast 400 Schulen am Wettbewerb teilgenommen. (mehr …)

Read More

Förderprogramm Swiss TecLadies

Die SATW hat am 1. März das grosse Technikförderprogramm Swiss TecLadies lanciert. Bis am 31. Mai können Jung und Alt ihr Techniktalent im Rahmen einer Online-Challenge beweisen und tolle Preise gewinnen. Besonders begabte Mädchen im Alter von 13-16 Jahren können sich zudem für ein wertvolles Mentoring-Programm qualifizieren.
Website / Instagram / Youtube


Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies unsererseits. Mehr dazu

Diese Seite verwendet Cookies, um die bestmögliche Browser-Erfahrung zu bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder auf "Akzeptieren" klicken, erlauben Sie deren Verwendung.

Schliessen