Kategorie: Zahlen und Fakten

Bilanz der ersten Wettbewerbswoche

Bilanz der ersten Wettbewerbswoche

Nach einer störungsfreien guten ersten Wettbewerbswoche starten wir in die Zweite Woche und träumen von 50’000 Teilnehmenden insgesamt:

Obwohl der Zukunftstag am Donnerstag letzte Woche satt fand, freuen wir uns über ca. 2000 mehr Teilnehmende gegenüber dem Vorjahr, das sind ca. 5.4 % Wachstum. Leider hat sich der Trend des ersten Tages in der Romandie nicht fortgesetzt, trotzdem erwarten wir auch dort eine gute Steigerung der Teilnehmenden.

Danke für euer Interesse und ein riesiges Dankeschön an alle Koordinatoren, die in den Schulen die Wettbewerbe durchführen.


über 10’000 Teilnehmende!!

Wir freuen uns über euer Interesse! Seit heute morgen kurz vor 8 Uhr sind es mehr als 10’000 Teilnehmende. Davon über 1000 in der Romandie. Im Tessin hat die Schule nach den Ferien gerade wieder angefangen, auch da hoffen wir auf eine rege Teilnahme.

Herzlich, euer Biberteam

Nora A. Escherle, Jean-Philippe Pellet, Masiar Babazadeh, Susanne Datzko


Biber und Statistiken

Biber sind sehr „gwundrig“ und spielen gerne! Wer baut den höheren Damm? Wer fällt am schnellsten den Baum? Wer kann am längsten und am tiefsten Tauchen?
Eure Wettbewerbs-Resultate sind nun verfügbar und vielleicht möchtet ihr so wie die Biber gerne wissen, wie ihr im Vergleich zu anderen abgeschnitten habt?!

Auf deinem Zertifikat

Wie deine Punkte berechnet werden, kannst du hier nachlesen. Auf deinem Zertifikat steht der Prozentrang bzw. das Perzentil, eine kleine Erklärung findest du hier. In deinem Perzentil kannst du also sehen wie gut du im Vergleich zu allen Teilnehmenden in der Schweiz in deiner Altersgruppe abgeschnitten hast. Wie viele Kinder jeweils in deiner Altersgruppe teilgenommen haben, kannst du hier sehen.

In der Tabelle mit den Resultaten

Dein Lehrer bzw. deine Lehrerin können Dir noch weitere Informationen geben. In den Tabellen mit den Resultaten haben sie neu 3 zusätzliche Spalten:

    • Team rank: Rang in der AltersgruppeDie Zahl gibt welchen Rang du gesamtschweizerisch belegst. Das kann eine ziemlich grosse Zahl sein, da teilweise mehr als 10’000 Teilnehmende in einer Altersgruppe sind. Hier kannst du nachschauen, wie viele es in deiner Altersgruppe waren.
    • School rank: Rang in der Schule und der AltersgruppeHier kannst du sehen, wie gut du im Vergleich zu den anderen Teilnehmenden in deiner Altersgruppe von deiner Schule bist.

  • Z Score: Vergleichswert zum Durchschnitt der AltersgruppeDieser Wert verwendet man in der Statistik. Vereinfacht gesagt gibt der Z Score an, wie stark du von den Durchschnittsleistungen der Altersgruppe in der Schweiz abweichst. Ist dein Z Score 0, dann bist du genau im Durchschnitt. Wenn dein Wert positiv ist, dann sind deine Leistungen überdurchschnittlich. Wenn sie negativ sind, dann waren deine Antworten häufiger falsch als die vom Durchschnitt der Teilnehmenden.

Weiteres statistisches Material im Adminbereich

Noch eine Nebenbemerkung für die Koordinatoren: Weiterführendes statistisches Material finden Sie im Adminbereich unter „Statistiken“. Dort können Sie unter anderem auch den Vergleich zu den Leistungen der Altersgruppe in ihrem Kanton sehen.


Anzahl Teilnehmende in der Alterskategorie

Hier siehst Du wie viele Kinder in deiner Alterskategorie teilgenommen haben:

View 1 Comment

wieder mehr als letztes Jahr!

Die Biber in der Schweiz vermehren sich. Heute ein Tag vor Ende der Biberwoche sind die Teilnehmerzahlen schon mehr als 11% höher als letztes Jahr am Ende des Wettbewerbs. In allen Landesteilen wächst die Anzahl der Biber aber nirgendwo so stark wie im Kanton Zürich – mit mehr als 7000 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler insgesamt, das sind rund 1000 mehr als letztes Jahr.

Hier schon eine kleine Vorschau. Ob wir wohl auch die 45’000er Marke erreichen? Es wird spannend morgen.


40’000 Teilnehmende

Wir haben 2022 mehr als 40’000 Teilnehmende!


Über 20’000 Teilnehmende


Wir haben es geschafft!! Über 20’000 Teinehmende in der ersten Woche. Wir freuen uns über das rege Interesse an unserem Wettbewerb und sind gespannt auf die nächste Woche!


erste 2 Tage

Der zweite Tag ist zu Ende und es haben bereits fast 9000 Schüler und Schülerinnen am Wettbewerb teilgenommen. Wir freuen uns über euer Interesse am Wettbewerb und hoffen auf einen störungsfreien Betrieb für alle!

Letztes Jahr brauchten wir für die gleiche Anzahl fast 3 Tage! Herzlichen Dank an alle, die vom Informatik-Biber erzählen und weitere Schulen und Lehrpersonen für den Wettbewerb und die Informatik begeistern.


Wo sind die Biber?

2021 haben 479 Schulen in der ganzen Schweiz beim Informatikbiber Wettbewerb mitgemacht! Findest Du Deinen Schulort?

Gerne möchten wir an dieser Stelle allen Lehrpersonen ein grosses Dankeschön sagen für all euren Einsatz für das Gelingen des Wettbewerbs in eurer Schule!


Statistiken 2021

Wir freuen uns über ein weiteres Wachstum unserer Teilnehmerzahlen! Hier eine kleine Übersicht für euch.

Teilnehmerzahlen seit 2010


In der italienischen Schweiz haben wir uns fast verdreifacht von 375 auf 1281 Teilnehmende. Auch in der französischen Schweiz haben wir mit 5047 Teilnehmende, 1564 mehr als im Vorjahr und haben den bisherigen Rekord von 2018 geschlagen. Insgesamt haben wir fast 20% mehr Wettbewerbs-Teilnehmende als im Vorjahr, das sind über 4% aller Schweizer Schüler und Schülerinnen zwischen 8 und 19 Jahren (Deutschschweiz: 5,1%, Suisse Romande: 2,3%, Svizzera italiana: 3,7%). In der Kategorie der 14- bis 16-jährigen (9./10. Klasse) sind es gesamtschweizerisch fast 8% aller Schüler und Schülerinnen dieser Stufe, die am Informatik-Biber teilnehmen.

Teilnehmerzahlen nach Alterskategorien

Wie die Graphik zeigt, gehen fast die Hälfte unserer Teilnehmenden (15.72% + 25.93% = 41.65%) noch in die Primarschule. Wir freuen uns, dass die Lehrpersonen der Primarschule die Informatik immer mehr als Teil der Grundausbildung ansehen und wir mit dem Informatik-Biber dazu beitragen können, dass Informatik als ein lebendiges und farbenfrohes Fach wahrgenommen werden kann.

Teilnehmerzahlen nach Alterskategorien und Sprachen

Hier eine Übersicht über die Anzahl Teilnehmenden pro Alterskategorie und Sprache:

Alter Deutschschweiz Suisse Romande Svizzera italiana Total
8-10 Jahre (3./4. Klasse) 4840 766 157 5763
10-12 Jahre (5./6. Klasse) 8407 616 484 9507
12-14 Jahre (7./8. Klasse) 7094 568 229 7909
14-16 Jahre (9./10. Klasse) 8834 2230 259 11’323
16-19 Jahre (11.-13. Klasse) 1159 849 152 2160
Total 30’334 5047 1281 36’662

Durch die Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies unsererseits. Mehr dazu

Diese Seite verwendet Cookies, um die bestmögliche Browser-Erfahrung zu bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, ohne Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern oder auf "Akzeptieren" klicken, erlauben Sie deren Verwendung.

Schliessen