Digitale Bildung ist auf dem Vormarsch. Entsprechend groß ist inzwischen die Bandbreite an Angeboten und Produkten auf dem Markt. Von Programmierspielen bis hin zu Lernrobotern für Kindergartenkinder. »Welche dieser Produkte sind sinnvoll?«, fragt Jakob Schulz, »und wie gehen wir mit den Angeboten um?« Schulz ist Redakteur beim »Coding Kids«-Magazin, dessen Ziel er klar beschreibt: »Wir wollen digitale Inhalte und Angebote objektiv und konstruktiv in die Gesellschaft bringen.«
Coding-Kids
Auf codingkids.de finden Leserinnen und Leser ab sofort Ratschläge, Tipps, Tests und Alltagsbeispiele. Die Inhalte sind frei verfügbar. Das neue Angebot richtet sich vor allem an Eltern, Lehrkräfte aber auch Kinder. »Wir bedienen unterschiedliche Themengebiete. Zum Beispiel stellen wir Lehrer vor, die auf eigene Faust digitale Ideen und Methoden in den Unterricht bringen und dabei beispielsweise auch explizit auf Smartphones setzen.«
»Coding Kids«-Magazin – »eine Plattform für die digitale Welt«
-
Wettbewerb startet am 6. November 2023 -
Direkteinstieg
Was ist der Biber?
Zur Seite des Wettbewerbs
Infos und Anleitung zur Registrierung
Login für Koordinatoren (Admin-System)
Newsletter abonnieren
-
Der Countdown läuft …
Allgemein, Newsletter, WettbewerbDienstag, der 5. September 2023Informatik Schnupperstudium für junge Frauen an der ETH
Allgemein, Events, ProjekteDonnerstag, der 10. August 2023Der Biber ist nicht genug …
Allgemein, Events, Projekte, WeiterbildungFreitag, der 4. August 2023
-
„Es hat wieder super geklappt, fantastisch, wie leicht alles zu bedienen ist.
Ich mache es immer mit meinen 6. Klassen.
Es ist eine tolle Bereicherung für den Informatik-Unterricht und eine gute Vorbereitung für die Oberstufe, wo es einige Tests in dieser Form gibt.“Olivia Kaesche,
Schule Rüti Ostermundigen*