Registrieren von mehreren SuS zugleich (empfohlen)

Dateivorlage herunterladen und ausfüllen

  • Laden Sie die Dateivorlage schuelerdaten.xlsx herunter. Die Datei kann mit LibreOffice und mit Microsoft Office bearbeitet werden.

Hinweise zur Vorlage

  • Geben Sie keine Kommas oder Semikolons ein, damit der Import der Datei nicht fehlschlägt.
  • Erfassen Sie alle SuS-Daten in dem selben Tab. Wenn Sie Schulklassen/Gruppen getrennt erfassen möchten, nutzen Sie dafür bitte separate Dateien.
  • Ändern Sie auf keinen Fall die Spaltentitel. Das System erkennt sonst die Inhalte nicht und kann diese nicht korrekt importieren.

Eintragen der Daten der SuS

  • Die Vorlage fragt nach Angaben zu folgenden Kategorien (=Spaltentitel): Klasse, Stufe, Vorname, Nachname, Benutzername, Passwort und Geschlecht.

a) Klasse: schulinterne Bezeichnung für Klassen/Schülergruppen. Dies dient vor allem KoordinatorInnen von Schulen, wenn viele Klassen teilnehmen.
b) Stufe: Hier wird die für den/die SuS zutreffende Zahl der Stufe eingegeben. Dabei gilt folgende Zuordnung (das Alter ist als Referenz für ein typisches Alter von SuS der entsprechenden Schulstufen angegeben):
– 3 oder 4: Klassenstufen 3 und 4 (in der Regel Primarschule), ungefähres Alter 8 bis 10 Jahre
– 5 oder 6: Klassenstufen 5 und 6 (in der Regel Primarschule), ungefähres Alter 10 bis 12 Jahre
– 7 oder 8: Klassenstufen 7 und 8 (in der Regel Sekundarstufe I), ungefähres Alter 12 bis 14 Jahre
– 9 oder 10: Klassenstufen 9 und 10 (in der Regel Sekundarstufe I oder weiterführende Schule), ungefähres Alter 14 bis 16 Jahre
– 11, 12 oder 13: Klassenstufen 11 bis 13 (in der Regel weiterführende Schule), ungefähres Alter 16 bis 19 Jahre.
c) Vorname und Nachname: werden dazu verwendet, nach dem Wettbewerb Zertifikate auszustellen.
d) Benutzername: dieser muss im gesamten Wettbewerbssystem einzigartig sein. Daher empfiehlt es sich, ein Kürzel für die Schule dem Benutzernamen voranzustellen. Wenn das Feld «Benutzername» leer gelassen oder «auto» eingetragen wird (empfohlen), wird beim Hochladen automatisch einer erstellt. Mit diesem Benutzernamen melden sich die Schüler zum Wettbewerb an.
e) Passwort: Wenn das Feld «Passwort» leer gelassen wird, erstellt das System beim Importieren der Datei automatisch ein Passwort. In der Regel wird das erste Zeichen ein „P“ sein, welches von einer sechsstelligen Zahl gefolgt wird. Mit diesem Passwort melden sich die Schüler zum Wettbewerb an.
f) Geschlecht: hier kann «male» für männlich, «female» für weiblich, «divers» und «unknown» eingetragen werden. Zum korrekten Auswerten der Daten ist es wünschenswert, wenn das Geschlecht richtig angegeben wird.
g)Pseudonyme: Die Daten des Schülers mit Ausnahme der Stufe müssen nicht korrekt sein. Es ist auch explizit erlaubt, Pseudonyme zu verwenden. Die Zertifikate werden dann jedoch auch auf das Pseudonym ausgestellt.
h) Konten für Lehrpersonen: Wenn Sie für sich oder für andere Lehrpersonen Konten erstellen möchten, um so als SuS am Wettbewerb teilzunehmen, stellen Sie bitte den Text «test_» dem Benutzernamen voran. (Beispiel: Lehrperson namens Lena Müller erhält den Nutzernamen «test_lmueller»). So können wir diese Teilnahmen von den Bewertungen ausnehmen.

Hochladen und Importieren der Datei ins Wettbewerbssystem

  • Aufrufen von https://wettbewerb.informatik-biber.ch/admin/, Benutzernamen und Passwort eingeben und «Anmelden» auswählen.
  • Im Menü links «Dateien hochladen» auswählen und
  • die Datei in das Feld ziehen oder mit Klick auswählen.
  • Die ersten Zeilen der Tabelle werden nun sofort im System angezeigt:
  • Bitte überprüfen Sie, ob die Bezeichnungen in den Dropdown-Menüs mit den Spaltentiteln übereinstimmen. Das System erkennt sie automatisch, wenn Sie die richtigen Spaltentitel verwendet haben.
  • Stimmt alles und enthält die erste Zeile die Spaltentitel, sind sie schon fast fertig.
  • Wenn nicht:
    • Enthält die erste Zeile bereits Schülerdaten, entfernen Sie den Haken bei «Die erste Zeile enthält Überschriften.»
    • Stimmt eine Bezeichnung in den Dropdown-Menüs nicht überein, wählen Sie die richtige Bezeichnung aus.

Achtung: Die Daten aus der Datei müssen noch ins System importiert werden!

  • Durch Klicken auf «Importieren» startet der Import-Vorgang der Daten aus der Datei ins Wettbewerbssystem.
  • Wenn der Import erfolgreich war, wird dies angezeigt:

Hinweis zu doppelten Nutzernamen

Es kann vorkommen, dass beim Importieren ein Benutzername angegeben wurde, der exakt so bereits im System existiert. Da die Zuordnung von Teilnahmen über den Nutzernamen funktioniert, muss dieser im System einmalig sein.

  • Wenn dieser bereits existierende Benutzername von Ihnen selbst angelegt wurde, werden die Daten zu dem Benutzernamen beim Import aktualisiert.
  • Wenn ein anderer Koordinator den Benutzername bereits verwendet hat, wird der von Ihnen importierte Benutzername beispielsweise durch das Anhängen einer Zahl so abgeändert, dass er im System wieder eindeutig und einmalig ist.
  • Auch, wenn Sie für Ihre SchülerInnen Benutzernamen vorgegeben haben (anstatt das Feld Nutzername leer zu lassen), müssen die Schülerdaten nach dem Import mit den richtigen Benutzernamen und Passwörtern heruntergeladen werden. Hierzu links „Schülerinnen und Schüler“ auswählen.

SuS-Logins im System prüfen, bearbeiten und herunterladen

  • Klicken Sie im Menü links auf «Schülerinnen und Schüler». Sie sehen nun die Liste aller vom System erfassten SchülerInnen.
  • Bitte prüfen Sie unbedingt, ob alle SuS vollständig erfasst wurden.

SuS-Logins herunterladen

  • (1) Durch Eintragen von Text in den Feldern Name, Benutzername, Stufe und Klasse können Sie die Liste der angezeigten SchülerInnen filtern.
  • sie können die gesamte oder die gefilterte Liste nun herunterladen.
    Tipp: Wenn Sie mehrere Klassen betreuen, kann es Sinn machen pro Klasse oder pro Stufe eine Liste herunter zu laden.
  • (2) Sie können die SuS-Logins in 3 verschiedenen Formatierungen herunterladen. Klicken Sie auf
    • «Daten als CSV-Datei herunterladen» erhalten Sie eine CSV-Tabelle mit allen SuS bzw. mit den gefilterten SuS.
    • «Daten als Excel-Datei herunterladen» erhalten Sie eine XLSX-Tabelle mit allen SuS bzw. mit den gefilterten SuS.
    • «Export HTML» erhalten Sie eine HTML-Datei mit schön gegliederten «Login-Kärtchen» zum Ausdrucken und verteilen.

    SuS-Logins bearbeiten

    • Klicken Sie auf«Entfernen» um einzelne SchülerInnen zu entfernen.
    • Klicken Sie auf «Daten bearbeiten» um die Logins einzelner SchülerInnen zu bearbeiten.
    • Klicken Sie auf «Neuer Eintrag» um ein Login einzeln hinzuzufügen.
    • Markieren Sie mehrere SuS-Logins (3) und klicken Sie auf «Ausgewählte bearbeiten» um mehrere SuS-Logins zu bearbeiten. Sie können nur Name, Vorname und Klasse bearbeiten.

    Wichtig: SuS-Logins vor dem Wettbewerb herunterladen

    • Es ist wichtig, die Daten der SuS (Benutzernamen und Passwörter) vor der Wettbewerbswochen herunterzuladen. Sie und die SuS benötigen diese Daten, um sich zum Wettbewerb anmelden zu können!